Die Ernährung bei ADHS bestimmt maßgeblich wie stark sich deine Symptome ausprägen – sei es Schwierigkeiten bei der Konzentration, Impulsivität oder emotionale Schwankungen. Neben Bewegung und Bewegungstherapie, spielt die Ernährung eine wichtige Rolle. Eine ausgewogene Ernährung hilft, Symptome zu lindern und das Wohlbefinden zu steigern. In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Ernährung anpassen kannst, um besser mit ADHS umzugehen.
Inhalt
Warum ist die Ernährung bei ADHS so wichtig?
Das Gehirn benötigt Nährstoffe, um optimal zu funktionieren. Bei ADHS ist die Neurotransmitterbalance, vor allem das Dopaminsystem, oft gestört. Bestimmte Lebensmittel können helfen, die Produktion von Neurotransmittern zu unterstützen, während andere die Symptome verschlimmern können. Eine angepasste Ernährung kann dazu beitragen, den Blutzuckerspiegel stabil zu halten, Reizbarkeit zu verringern und die Konzentrationsfähigkeit zu verbessern.
Ernährung bei ADHS – empfohlene Lebensmittel
Eine ausgewogene Ernährung, die reich an wichtigen Nährstoffen ist, kann ADHS-Symptome positiv beeinflussen. Folgende Lebensmittel sind besonders empfehlenswert:
Lebensmittelkategorie | Empfohlene Lebensmittel | Warum gut | Passende Rezepte |
---|---|---|---|
Proteinreiche Lebensmittel | Eier, Geflügel, Fisch, Hülsenfrüchte (Linsen, Bohnen), Nüsse, Samen | Proteine fördern die Produktion von Neurotransmittern wie Dopamin, das wichtig für Konzentration und Impulskontrolle ist. | Reisbowl mit Wildlachs |
Gesunde Fette | Lachs, Makrele, Hering, Avocados, Walnüsse, Leinsamen, Chiasamen | Omega-3-Fettsäuren unterstützen die Gehirnfunktion und haben eine entzündungshemmende Wirkung, die die Symptome von ADHS lindern kann. | Chia-Pudding |
Komplexe Kohlenhydrate | Vollkornprodukte (Haferflocken, Quinoa, Vollkornbrot), Gemüse (Brokkoli, Karotten), Obst (Beeren, Äpfel) | Komplexe Kohlenhydrate sorgen für eine stabile Energiezufuhr und verhindern Blutzuckerschwankungen, die zu Reizbarkeit und Konzentrationsverlust führen. | Quinoa-Gemüse-Pfanne mit Brokkoli und Karotten |
Vitamin- und mineralstoffreiche Lebensmittel | Spinat, Brokkoli, Kürbiskerne, Mandeln, Sprossen, Fleisch (Rind, Huhn), Fisch | Zink, Magnesium und B-Vitamine unterstützen die Neurotransmitterregulation und verbessern die Gehirnfunktion sowie die Stressbewältigung. | Mandel Leinsamen brot |
Ernährung bei ADHS – Lebensmittel, die vermieden werden sollten
Bestimmte Lebensmittel können ADHS-Symptome verschlimmern, da sie den Blutzuckerspiegel stark schwanken lassen oder die Gehirnfunktion negativ beeinflussen. Folgende Nahrungsmittel sollten vermieden werden:
1. Zuckerhaltige Lebensmittel:
Süßigkeiten und verarbeitete Zuckerquellen führen zu schnellen Blutzuckerspitzen und anschließenden Einbrüchen, die zu Reizbarkeit und Konzentrationsverlust führen können.
Beispiele:
- Limonaden, Fruchtgummis, Schokoriegel
2. Verarbeitete Lebensmittel:
Fertiggerichte und stark verarbeitete Produkte enthalten oft viele ungesunde Fette, Zucker und Zusatzstoffe, die die Symptome verschlimmern können.
Beispiele:
- Chips, Fast Food, Fertigprodukte
3. Koffeinhaltige Getränke und Snacks:
Koffein kann Unruhe und Nervosität verstärken und die Schlafqualität verschlechtern.
Beispiele:
- Kaffee, Energy-Drinks, koffeinhaltige Limonaden
Lade dir meinen Nährstoffguide ADHS bei Frauen herunter
💡 Bessere Konzentration: Reduziere mentale Nebel und steigere deinen Fokus – ohne Überforderung.
🌱 Mehr Energie im Alltag: Raus aus der Dauermüdigkeit, rein in die Power für das, was wirklich zählt.
💖 Weniger Stimmungsschwankungen: Stabilere Laune durch die richtigen Nährstoffe.
🎯 ADHS im Griff: Mit Ernährung als deinem stärksten Verbündeten.
Rezepte für eine ADHS-Ernährung
Hier sind einige einfache und nahrhafte Rezepte, die dir helfen, deine Ernährung auf ADHS abzustimmen:

1. Protein-Power-Frühstück:
- 2 Eier
- Eine Handvoll Spinat
- Avocado-Scheiben
- Vollkornbrot
Rühre die Eier mit Spinat und serviere sie mit Avocado auf einer Scheibe Vollkornbrot.

2. Omega-3-Salat mit Lachs:
- Gegrillter Lachs
- Babyspinat
- Walnüsse
- Leinsamenöl-Dressing
Der Salat liefert eine gute Dosis an gesunden Fetten und Omega-3-Fettsäuren.

3. Quinoa-Gemüse-Pfanne:
- Gekochte Quinoa
- Brokkoli, Paprika und Karotten
- Hähnchenbrust oder Tofu
Eine nährstoffreiche, ausgewogene Mahlzeit mit Proteinen und komplexen Kohlenhydraten.
Gesunde Snack-Alternativen bei ADHS
Zwischenmahlzeiten sind wichtig, um den Blutzuckerspiegel stabil zu halten. Hier sind einige gesunde Snack-Alternativen:
- Nüsse und Samen: Eine Handvoll Mandeln oder Walnüsse
- Obst mit Nussbutter: Apfelscheiben mit Mandelbutter
- Gemüsesticks mit Hummus: Karotten- oder Gurkenscheiben mit Hummus
- Hartgekochte Eier: Ein schneller und proteinreicher Snack
Empfohlene Getränke in der Ernährung bei ADHS
Flüssigkeitszufuhr ist essenziell, um die Gehirnfunktion zu unterstützen. Folgende Getränke sind besonders empfehlenswert:
- Wasser: Der beste Durstlöscher und wichtig für die Gehirnfunktion
- Kräutertees: Beruhigende Tees wie Kamille oder Pfefferminze können entspannen
- Ungesüßtes Kokoswasser: Liefert Elektrolyte und hilft bei der Rehydration
Getränke, die vermieden werden sollten
Es gibt einige Getränke, die die ADHS-Symptome verschlimmern können. Diese solltest du besser meiden:
- Koffeinhaltige Getränke: Koffein kann Unruhe verstärken und den Schlaf beeinträchtigen.
- Gesüßte Getränke: Zuckerhaltige Getränke wie Limonaden oder Fruchtsäfte verursachen Blutzuckerschwankungen.
—> ADHS bei Frauen – Ein spannender Einblick
—> Spätdiagnose ADHS : 9 super Strategien damit umzugehen
–>ADHS und Omega 3 – deshalb brauchst du diese essenzielle Fettsäure besonders
Fazit: Ernährung bei ADHS
Die richtige Ernährung spielt eine wichtige Rolle im Umgang mit ADHS. Eine ausgewogene Ernährung mit proteinreichen Lebensmitteln, gesunden Fetten und komplexen Kohlenhydraten kann dazu beitragen, die Symptome zu lindern. Vermeide Zucker, verarbeitete Lebensmittel und koffeinhaltige Getränke, um Schwankungen im Energielevel zu vermeiden und die Konzentration zu verbessern. Mit diesen Anpassungen kannst du deine Lebensqualität und die Kontrolle über deine Symptome nachhaltig verbessern.